Internationale Aktien
Themen
Internationale Aktien

Die Globalisierung bringt viele Vorteile mit sich. Das Corona-Virus hat jedoch auch die Grenzen der Globalisierung aufgezeigt. Viele Unternehmen sind für die Fertigung ihrer Produkte auf Zulieferungen angewiesen, zum Beispiel von Rohstoffen. Werden diese aus einer Region bezogen, welche sich in einer Krise befindet, kann das möglicherweise die gesamte Produktion zum Erliegen bringen. Das birgt Risiken für die betroffenen Unternehmen, aber auch für Anleger.
Risiken minimieren
Diversifikation kann hier die Lösung sein. Anleger sollten ihr Anlagevermögen möglichst breit streuen, das heißt in Aktien von vielen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen und Regionen investieren. So reduzieren sie das Risiko größerer Verluste, etwa wenn ein Unternehmen in Bedrängnis gerät. Vielen Anlegern fehlen jedoch häufig die Zeit und das Fachwissen, um das eigene Portfolio sinnvoll zu strukturieren. Für sie empfiehlt es sich, zum Beispiel in einen internationalen Aktienfonds zu investieren.
Erhöhte Chancen durch breite Streuung
Der Fondsmanager eines internationalen Aktienfonds stellt in der Regel sein Portfolio möglichst breit auf und investiert in Aktien aus unterschiedlichen Branchen und Ländern. Ist ein Unternehmen aufgrund einer Krise nicht mehr profitabel, können andere im Optimum den Verlust wieder auffangen. Ein weiterer Pluspunkt eines internationalen Aktienfonds ist: Anleger können zusätzlich an den Währungs- und Kurschancen der internationalen Aktienmärkte teilhaben. So sind nicht nur die Risiken breit gestreut, sondern auch die Renditechancen.

Konkrete Anlagemöglichkeiten zum Thema internationale Aktien finden Sie auf der rechten Seite.
Unsere Investmentfonds können Sie bei fast allen Sparkassen, Banken und Finanzberatern erwerben. Dort erhalten Sie auf Wunsch auch eine Beratung und sämtliche für Ihre Anlageentscheidung wichtigen Informationen.