Wenn Sie un­se­re Web­sei­te nut­zen, wer­den wir nur die not­wen­di­gen Coo­kies ein­set­zen, um die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­sei­te ga­ran­tie­ren kön­nen. In allen an­de­ren Fäl­len bit­ten wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Coo­kies er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Es­sen­zi­ell

Diese Coo­kies sind für den Be­trieb der Seite un­be­dingt not­wen­dig und er­mög­li­chen bei­spiels­wei­se si­cher­heits­re­le­van­te Funk­tio­na­li­tä­ten. Die Web­sei­te kann ohne diese Coo­kies nicht rich­tig funk­tio­nie­ren.

Sta­tis­tik

Um unser An­ge­bot und un­se­re Web­sei­te wei­ter zu ver­bes­sern, er­fas­sen wir an­ony­mi­sier­te Daten für Sta­tis­ti­ken und Ana­ly­sen. Mit­hil­fe die­ser Coo­kies kön­nen wir bei­spiels­wei­se die Be­su­cher­zah­len und -​verhalten für un­se­re Web­sei­te er­mit­teln, um un­se­re In­hal­te und An­ge­bo­te zu op­ti­mie­ren.

Mar­ke­ting

Coo­kies für Mar­ke­ting­zwe­cke wer­den ge­nutzt, um ge­ziel­ter für den Nut­zer re­le­van­te und an seine In­ter­es­sen an­ge­pass­te Wer­be­an­zei­gen aus­zu­spie­len. Sie wer­den au­ßer­dem dazu ver­wen­det, die Er­schei­nungs­häu­fig­keit einer An­zei­ge zu be­gren­zen und die Ef­fek­ti­vi­tät von Wer­be­kam­pa­gnen zu mes­sen.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Information für Verbraucher nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Information für Verbraucher nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

 

Liebe Anlegerin, lieber Anleger

diese Informationen sollen Ihnen dabei helfen, mögliche Fragen zu unseren Produktenund damit zusammenhängenden Dienstleistungen zu beantworten. 

Die Information dient dem Zweck, die Voraussetzungen nach § 14 Absatz 1 Nummer 2, Anlage 3 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zu erfüllen, und ist rechtlich nicht verbindlich. Ziel des BFSG ist es, im Interesse der Verbraucher und Nutzer die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Dadurch wird für Menschen mit Einschränkung ihr Recht auf Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gestärkt. 

Mit freundlichen Grüßen
Ihre LBBW Asset Management

 

Dienstleistungserbringer

LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Pariser Platz 1, Haus 5
70173 Stuttgart
 
Postanschrift:
Postfach 10 03 51, 70003 Stuttgart
 
Tel.: 0711 22910-3000
Fax: 0711 22910-9098
info@LBBW-AM.de

 

In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen die wesentlichen Eigenschaften und die Funktionsweise der Art der Dienstleistungund der damit zusammenhängenden Dienstleistungen.

Um welche Dienstleistung handelt es sich?

In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen die wesentlichen Eigenschaften und die Funktionsweise der Internetseite und der damit zusammenhängenden Dienstleistungen.

Wir bieten auf unser Internetseite umfangreiche Informationen rund um das Thema Fondssparen und zu unseren Publikumsfonds. Ergänzt werden diese Informationen um Pflichtveröffenlichung und Service-Funktionen.

Wann sind Dienstleistungen barrierefrei?

In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wann Dienstleistungen barrierefrei sind. 

Das BFSG, die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) und die Richtlinie für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) verpflichten uns, die vier zentralen Voraussetzungen der Barrierefreiheit einzuhalten:

  • Bedienbarkeit: Die Bedienung der Informationstechnik sollte möglich sein. Bei uns wird dies z. B. durch eine vollständige Tastaturbedienbarkeit aller Funktionen, sichtbare Fokuszustände sowie logische Navigationsabfolgen umgesetzt.
  • Robustheit: Webinhalte müssen mit Programmen zum Vorlesen oder Vergrößern von Webinhalten, aber auch zur Verwandlung von Sprache in Text (assistiven Technologien) möglichst kompatibel sein. Bei uns wird dies z. B. durch Kompatibilität mit Screenreadern wie JAWS, NVDA und VoiceOver sowie durch semantisch korrektes HTML umgesetzt. 
  • Verständlichkeit: Webinhalte sollten lesbar und klar verständlich sein. Bei uns wird dies z. B. durch die Verwendung von Überschriften oder einfacher Sprache auf dem Sprachniveau B2 umgesetzt. 
  • Wahrnehmbarkeit: Die Informationen und Informationstechniken sollten wahrgenommen werden können. Dies wird bei uns z. B. durch Textalternativen für informative Grafiken, ausreichend hohe Farbkontraste (mind. 4,5:1) sowie skalierbare Schriftgrößen umgesetzt. 

Wie setzen wir die Barrierefreiheit bei unserer Dienstleistung um?

Unsere Website www.lbbw-am.de ist so gestaltet, dass sie WCAG-konform zugänglich ist. Bei der Umsetzung haben wir uns an der BITV 2.0 in Verbindung mit der europäischen Norm EN 301 549 v.3.2.1 und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf Konformitätsstufe AA orientiert.

Die Navigation ist per Tastatur möglich, Formulare enthalten beschreibende Labels und Fehlermeldungen. Die relevanten PDF-Dokumente werden sukzessive barrierefrei nach PDF/UA-Standard aufbereitet. Dies erfolgt bei regulatorischen Unterlagen (z. B. Jahresberichte) mit der nächsten Aktualisierung. 

Wie setzten wir die Barrierefreiheit bei dieser Information um?

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die genauen Eigenschaften der Barrierefreiheit dieser Information:

  • Die Sprache der Information im Privatkundenbereich ist leicht verständlich.
  • Die Information ist über die folgenden sensorischen Kanäle zugänglich: z. B. Aushändigung bzw. Postversand der Unterlagen, Vorlesen durch einen Screen Reader und im Rahmen von Beratungsgesprächen bei unseren Vertriebspartnern. 
  • Die Information enthält eine besondere Gestaltung, indem z. B. die Schriftart Arial genutzt und lesefreundliche Zeilenlänge sowie ein lesefreundlicher Zeilenabstand gewählt wurden.

Nicht barrierefreie Inhalte

In einzelnen Fällen sind die PDF-Dateien nicht barrierefrei. Die Inhalte können nur schwer barrierefrei umgesetzt werden, weswegen dies eine unverhältnismäßige Belastung gemäß BFSG wäre.

Außerdem ist der Bereich „Institutionelle Kunden“ an vielen Stellen nicht barrierefrei, da er sich nicht an Privatkunden, sondern professionelle Institutionen und Anleger richtet.
 

Die Möglichkeit, sich zu beschweren

Wir erklären Ihnen, wie Sie sich beschweren können, wenn Sie mit der Dienstleistung nicht zufrieden sind.

  1. Beschwerde bei LBBW Asset Management

Sie können sich direkt bei uns beschweren: per E-Mail an info@lbbw-am.de sowie schriftlich an LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Postfach 10 03 51, 70003 Stuttgart. Gerne können Sie auch das Kontaktformular auf unserer Internetseite benutzen. 

  1. Außergerichtliche Streitbeilegung

Bei Beschwerden können Sie auch die Ombudsstelle für Investmentfonds des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. als zuständige Verbraucherschlichtungsstelle anrufen. Die Gesellschaft nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor dieser Schlichtungsstelle teil.

Die Kontaktdaten lauten: Büro der Ombudsstelle des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V., Unter den Linden 42, 10117 Berlin, www.ombudsstelle-investmentfonds.de.

 

Zuständigkeit der Marktüberwachungsbehörde

Wenn Sie Probleme mit der Barrierefreiheit unserer Dienstleistung haben, können Sie auch einen Antrag an diese Behörde stellen: 

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen.

Diese Behörde prüft, ob die Anforderungen zur Barrierefreiheit eingehalten werden. Die Behörde wird unter Umständen gesetzliche Maßnahmen gegen uns einleiten.

In dem Antrag können Sie aufzählen, gegen welche Voraussetzungen des BFSG oder der BFSGV wir verstoßen. 

Kontaktdaten der Behörde: 

Name: Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen

Adresse: Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg

Telefon: (0391) 567 4530 

E-Mail: MLBF@ms.sachsen-​anhalt.de