Wenn Sie un­se­re Web­sei­te nut­zen, wer­den wir nur die not­wen­di­gen Coo­kies ein­set­zen, um die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­sei­te ga­ran­tie­ren kön­nen. In allen an­de­ren Fäl­len bit­ten wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Coo­kies er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Es­sen­zi­ell

Diese Coo­kies sind für den Be­trieb der Seite un­be­dingt not­wen­dig und er­mög­li­chen bei­spiels­wei­se si­cher­heits­re­le­van­te Funk­tio­na­li­tä­ten. Die Web­sei­te kann ohne diese Coo­kies nicht rich­tig funk­tio­nie­ren.

Sta­tis­tik

Um unser An­ge­bot und un­se­re Web­sei­te wei­ter zu ver­bes­sern, er­fas­sen wir an­ony­mi­sier­te Daten für Sta­tis­ti­ken und Ana­ly­sen. Mit­hil­fe die­ser Coo­kies kön­nen wir bei­spiels­wei­se die Be­su­cher­zah­len und -​verhalten für un­se­re Web­sei­te er­mit­teln, um un­se­re In­hal­te und An­ge­bo­te zu op­ti­mie­ren.

Mar­ke­ting

Coo­kies für Mar­ke­ting­zwe­cke wer­den ge­nutzt, um ge­ziel­ter für den Nut­zer re­le­van­te und an seine In­ter­es­sen an­ge­pass­te Wer­be­an­zei­gen aus­zu­spie­len. Sie wer­den au­ßer­dem dazu ver­wen­det, die Er­schei­nungs­häu­fig­keit einer An­zei­ge zu be­gren­zen und die Ef­fek­ti­vi­tät von Wer­be­kam­pa­gnen zu mes­sen.

Sicher Leben

Themen

Sicher Leben

Sicherheit als globaler Megatrend – und Investmentchance

Die Welt befindet sich im Wandel. Geopolitische Spannungen nehmen zu, die Zahl von Cyberangriffen steigt und die Notwendigkeit, öffentliche wie private Räume besser zu schützen, wächst. Staaten und Unternehmen reagieren mit massiven Investitionen in Verteidigung, digitale Sicherheitslösungen sowie den Schutz der eigenen kritischen Infrastruktur. Sicherheit wird so zu einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Europa im Umbruch: Eine neue Verantwortung für die eigene Verteidigung

Vor allem die Sicherheitsarchitektur Europas ändert sich derzeit grundlegend. Jahrzehntelang haben viele europäische Länder ihre Verteidigungsausgaben zurückgefahren, doch die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Jahre haben eine neue Realität geschaffen. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wurde deutlich, dass Europa sich stärker auf seine eigene Verteidigungsfähigkeit fokussieren muss. Die Abhängigkeit von den USA muss zunehmend hinterfragt werden, insbesondere in Anbetracht neuer politischer Entwicklungen in Washington.

Diese Zeitenwende spiegelt sich auch in den Verteidigungsbudgets wider. Während das NATO-Ziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) lange als Richtwert galt, zeigen aktuelle Diskussionen, dass künftig eher drei bis fünf Prozent notwendig sein könnten. Laut der jüngsten Statistik und Schätzungen der NATO haben die 32 NATO-Staaten im vergangenen Jahr im Durchschnitt 2,71 Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben1. Die Ausgaben dürften in den kommenden Jahren also deutlich steigen. Wie groß der Bedarf ist, zeigen Berechnungen des LBBW Researchs, denenzufolge beispielsweise die EU-Bestände an Panzern von 1992 bis 2022 um 77 Prozent gesunken ist und die Zahl der Militär-Flugzeuge um 57 Prozent abgenommen hat.

Die unsichtbare Bedrohung: Cyberangriffe auf dem Vormarsch

Parallel zur physischen Verteidigung wächst auch die Notwendigkeit, digitale Räume abzusichern. Cyberkriminalität verursacht bereits heute enorme Schäden: Nach Schätzungen von Cybersecurity Ventures, einem weltweit führenden Research-Unternehmen für die globale Cyber-Wirtschaft,  werden die weltweiten Kosten von Cyberangriffen in diesem Jahr auf mehr als zehn Billionen US-Dollar steigen. 2015 lag der Wert noch bei drei Billionen US-Dollar2. In Deutschland sind laut einer Umfrage des Digitalverbands bitkom acht von zehn Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen. Allein im Jahr 2023 lag der Schaden durch Cyberkriminalität in Deutschland nach Angaben von bitkom bei 206 Milliarden Euro.3  Unternehmen und Regierungen verstärken daher ihre Investitionen in Cybersicherheit. Laut Gartner sind die weltweiten Ausgaben für IT-Sicherheit und Risikomanagement im Jahr 2024 um 14,3 Prozent auf 215 Milliarden US-Dollar gestiegen4. Besonders gefragt sind Lösungen zur Cloud-Sicherheit, Bedrohungsabwehr auf Basis künstlicher Intelligenz und moderne Verschlüsselungstechnologien. Denn die Risiken sind nicht nur abstrakt: Sie betreffen kritische Infrastrukturen, Unternehmensnetzwerke und sogar private Haushalte.

 

Schutz der Gesellschaft: Öffentliche und persönliche Sicherheit im Fokus

Neben der nationalen und digitalen Sicherheit rückt auch der Schutz des öffentlichen Raums sowie die Absicherung der Infrastruktur zunehmend in den Vordergrund. Angriffe auf Stromnetze, Verkehrssysteme und Kommunikationsinfrastrukturen nehmen weltweit zu. Eine Analyse von Forescout zeigt, dass mittlerweile 13 Angriffe pro Sekunde auf kritische Infrastrukturen verübt werden5. Solche Bedrohungen erfordern nicht nur staatliche Maßnahmen, sondern auch technologische Innovationen, die gezielt Schutz und Prävention ermöglichen.Zudem steigt die Nachfrage nach Gebäudesicherheit, Überwachungssystemen und Zugangskontrollen rasant. Laut einem Bericht von Fortune Business Insights dürfte der Markt für physische Sicherheit von 117,70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 211,67 Milliarden Euro im Jahr 2030 anwachsen6. Von vernetzten Überwachungskameras bis hin zu biometrischen Zugangssystemen – der Schutz öffentlicher und privater Räume wird immer intelligenter und umfassender.

Sicherheit als langfristiger Megatrend

Die steigenden Investitionen in Verteidigung, Cybersicherheit und öffentliche Sicherheit zeigen, dass dieser Bereich nicht nur aus geopolitischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Perspektive eine zentrale Rolle spielt.Doch vielen Anlegern fehlt die Zeit oder das Fachwissen, um sich intensiv mit den relevanten Unternehmen auseinanderzusetzen. Für sie kann ein Investmentfonds eine sinnvolle Lösung sein, der in Unternehmen investiert, die von der zunehmenden Bedeutung von Verteidigungsausgaben, dem starken Anstieg der Ausgaben von Internet-Sicherheit und den gewachsenen Sicherheitsbedürfnissen öffentlicher und privater Sektoren profitieren – und dazu weltweit diversifiziert in Firmen aus den Bereichen Verteidigung, Internet-Sicherheit sowie Öffentliche und Private Sicherheit investiert.Mehr zum Thema Sicherheit sowie konkrete Anlagemöglichkeiten finden Sie auf der rechten Seite. Unsere Investmentfonds können Sie bei fast allen Sparkassen, Banken und Finanzberatern erwerben. Dort erhalten Sie auf Wunsch auch eine Beratung und sämtliche für Ihre Anlageentscheidung wichtigen Informationen.

 

1 Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-ausgaben-verteidigung-faq-100.html
2 Quellen: https://cybersecurityventures.com/cybercrime-to-cost-the-world-9-trillion-annually-in-2024/ und https://de.euronews.com/2024/10/26/cyberkriminalitat-nimmt-dank-kunstlicher-intelligenz-zu
3 Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Organisierte-Kriminalitaet-greift-verstaerkt-deutsche-Wirtschaft-an
4 Quelle: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2023-09-28-gartner-forecasts-global-security-and-risk-management-spending-to-grow-14-percent-in-2024
5 Quelle: https://www.forescout.com/press-releases/2023-threat-roundup/
6 Quelle: https://www.fortunebusinessinsights.com/de/markt-f-r-physische-sicherheit-108781
top