Wenn Sie unsere Webseite nutzen, werden wir nur die
notwendigen Cookies einsetzen, um
die Funktionalität unserer Webseite
garantieren können. In allen anderen Fällen
bitten wir Sie um Ihre Einwilligung. Weitere
Informationen zu Cookies erhalten Sie in
unserer Datenschutzerklärung.
Essenziell
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig
und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante
Funktionalitäten. Die Webseite kann ohne diese Cookies
nicht richtig funktionieren.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu
verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser
Cookies können wir beispielsweise die
Besucherzahlen und -verhalten für unsere Webseite
ermitteln, um unsere Inhalte und Angebote zu
optimieren.
Marketing
Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um
gezielter für den Nutzer relevante und an seine
Interessen angepasste Werbeanzeigen
auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die
Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu
begrenzen und die Effektivität von
Werbekampagnen zu messen.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später
wieder.
Sie möchten jetzt handeln?
Bitte wählen Sie einen Vertriebspartner.
Wichtige Hinweise (Disclaimer)
Durch Klicken der Schaltfläche "Akzeptieren" verlassen Sie die Webseiten der LBBW Asset
Management.
Die LBBW Asset Management weist darauf hin, dass die Webseiten, auf die Sie
weitergeleitet werden, keine Seiten der LBBW Asset Management sind. Die LBBW Asset
Management hat keinerlei Einfluss auf Funktion und Inhalt dieser Webseiten. Die LBBW
Asset Management übernimmt für die auf diesen Webseiten bereitgestellten Daten, Angaben,
Darstellungen und sonstigen Informationen keinerlei Haftung, insbesondere nicht für
Schäden, die aus der Heranziehung dieser Informationen für eine Anlageentscheidung
resultieren.
Die LBBW Asset Management weist ausdrücklich darauf hin, dass Börsengeschäfte mit
Risiken verbunden sind. Der Nutzer sollte sich daher vor jeder Anlageentscheidung
eingehend persönlich beraten lassen bzw. weitere Informationen hinsichtlich einer
konkreten Anlageentscheidung berücksichtigen.
Durch Klicken der Schaltfläche "Akzeptieren" dieses Disclaimers werden Sie nach dem
Login im Regelfall auf der Webseite des gewählten Anbieters direkt auf die dortige
Ordermaske weitergeleitet. Eine Änderung der Felder ist jederzeit möglich. Überprüfen
Sie bitte zudem vor der Ordererteilung die Angaben in der Wertpapierordermaske.
Ein Rechtsbindungswillen der LBBW Asset Management hinsichtlich eines irgendwie
gearteten Vertragsverhältnisses bezüglich der Weiterleitung liegt nicht vor.
LBBW Global Dividend RT
Die
frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.
Anlagepolitik
Anlageziel des Fonds ist es, langfristig angemessene Wertzuwächse abhängig von der allgemeinen Marktsituation der internationalen Aktienmärkte zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt.
Um dies zu erreichen, legt der Fonds zu mehr als 50 Prozent des Fondsvermögens in Aktien von Unternehmen in- und ausländischer Emittenten an, von denen eine überdurchschnittliche Dividendenqualität erwartet wird und die zum amtlichen Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind und bei denen es sich nicht um Anteile an Investmentvermögen handelt. Die Dividendenqualität beinhaltet Elemente wie Dividendenrendite, Dividendenwachstum und/oder Dividendenkontinuität. Die Dividendenqualität bestimmt sich unter anderem aus dem Verhältnis der Dividendenhöhe zum Kurswert (Dividendenrendite). Daneben sind die Beständigkeit der Dividendenzahlungen (Dividendenkontinuität) und der Anstieg der Dividendenzahlung im Zeitablauf (Dividendenwachstum) von Bedeutung.
Der Fonds bildet keinen Wertpapierindex ab. Die Gesellschaft orientiert sich für den Fonds am MSCI World High Dividend Yield als Vergleichsmaßstab. Der Vergleichsmaßstab wird nicht abgebildet. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Es zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs zu übertreffen. Die Zusammensetzung des Fonds sowie seine Wertentwicklung können wesentlich bis vollständig und langfristig – positiv oder negativ – vom Vergleichsmaßstab abweichen.
Kennnummern
ISIN: DE000A0NAUL6 / WKN: A0NAUL
Fondswährung
EUR
Rechtsform
OGAW
Offenlegungs-VO
Artikel-6-B
Ausgabeaufschlag
derzeit
5,00 %
Verwaltungsvergütung
1 derzeit
1,500 %
Verwahrstellengebühr
derzeit
0.053 %
Kostenpauschale
derzeit
0,175
%
Gesamtkostenquote
2
(Stand: Januar 2025)
1,74
%
Fondsvermögen
286,34 Mio. EUR
Geschäftsjahr
01.02. / 31.01.
Auflegungsdatum
30.09.2008
Verwahrstelle
Landesbank Baden-Württemberg
Vertriebszulassung
Deutschland, Österreich
Fondsmanager
Markus Zeiß
Ertragsverwendung
Thesaurierung
Ausschüttungstermin
15.06
Summary Risk Indicator (SRI)
*
4
Morningstar **
Morningstar Peer Group
Aktien Euroland Standardwerte
*) Der Risikoindikator beruht auf der Annahme, dass
Sie das Produkt 5 Jahre lang halten und zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit
ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren.
**) Rating vom: 30.04.2025, nähere Informationen zur
Rating-Systematik erhalten Sie hier »
Wesentliche Chancen
Durch eine Investition in diesen Fonds bestehen für Sie attraktive Gewinnchancen bei Kurssteigerungen an den Aktienmärkten
Durch den Fokus auf Titel mit hoher Dividendenrendite besteht zudem die Chance auf laufende Erträge durch attraktive Dividenden
Sie haben die Chance, an einer guten Entwicklung von Unternehmen mit nachhaltig aktionärsfreundlicher Dividendenpolitik teilzuhaben
Durch die breite Streuung besteht für Sie ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage Euroland
Wesentliche Risiken
Wertentwicklungen von Finanzprodukten sind abhängig von der Entwicklung der Kapitalmärkte
Spezifische Risiken durch die Fokussierung auf Dividenden
Länder- und Regionenrisiko
Kursrisiken der Aktienmärkte
Höhere Wertschwankungen möglich
Der Anteilpreis kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem Sie den Anteil erworben haben
Der Fonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilpreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und nach unten unterworfen sein
Portfolio Profil
Aktien im Portfolio
82
Fondsvermögen
286,34 Mio. EUR
Kennzahlen
4
Volatilität
5
14,19 %
Sharpe Ratio
6
0,43
Positive Monate
21
Max. Monatsverlust
7
-9,41 %
Max. Monatsgewinn
7
8,45 %
VaR (99% / 10 Tage)
8
10,41 %
Wesentliche Änderungen
Bei dem Fonds gab es wesentliche Änderungen. Die erreichte Wertentwicklung wurde unter
Umständen erzielt, die nicht mehr gültig sind.
LBBW Global Dividend RT
Typ
Wertentwicklung
Fonds
9
Typ
Wertentwicklung
Benchmark
Wertentwicklung
1 Monat
30.04.2025 –
30.05.2025
5,54 %
3 Monate
28.02.2025 –
30.05.2025
5,42 %
6 Monate
29.11.2024 –
30.05.2025
13,54 %
Kalenderjahr
30.12.2024 –
30.05.2025
13,84 %
1 Jahr
31.05.2024 –
30.05.2025
9,20 %
3 Jahre
31.05.2022 –
30.05.2025
29,12 %
5 Jahre
29.05.2020 –
30.05.2025
55,72 %
10 Jahre
29.05.2015 –
30.05.2025
25,35 %
Seit Auflage
30.09.2008 –
30.05.2025
111,53 %
Wertentwicklung in den vergangenen 12-Monats-Perioden
31.05.2024 – 30.05.2025
9,20 %
31.05.2023 – 31.05.2024
16,79 %
31.05.2022 – 31.05.2023
1,25 %
31.05.2021 – 31.05.2022
-3,66 %
29.05.2020 – 31.05.2021
25,18 %
Fondsmanager-Kommentar
LBBW Global Dividend: Langfristige Teilhabe an führenden Unternehmen
Der LBBW Global Dividend bietet die Möglichkeit, langfristig an der Wertentwicklung führender Unternehmen aus dem Euroraum teilzuhaben. Dabei konzentriert er sich auf Titel mit einer aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik. Stabile oder wachsende Dividendenzahlungen von Unternehmen können einen Hinweis für die finanzielle Solidität eines Unternehmens darstellen.
Mehr als nur Kursgewinne: Jährliche Dividendenausschüttung
Der Fonds bietet nicht nur die Chance auf mögliche Kursgewinne, sondern auch eine jährliche Dividendenausschüttung. Damit können Anleger von der langfristigen Wertentwicklung der Unternehmen profitieren und gleichzeitig eine regelmäßige Rendite erzielen.
Gut diversifiziertes Portfolio
Das Portfolio des LBBW Global Dividend ist nach Branchen und Regionen gestreut. Der Schwerpunkt liegt auf hochkapitalisierten und liquiden Werten aus führenden Aktienindizes innerhalb der Europäischen Währungsunion.
Branchen- und Länderauswahl
Mit der Auswahl und Gewichtung innerhalb der Branchen wurden im Mai insbesondere im Finanzdienstleistungssektor (z.B. Übergewicht in Mediobanca), in der Lebensmittelbrache (z.B. Übergewicht in Danone) und in der Reisebranche (z.B. Übergewicht in Lufthansa) jeweils relative Vorteile erzielt; hingegen erwies sich die Gewichtung im Bankensektor (z.B. Untergewicht in AIB Group), in der Telekommunikationsbranche (z.B. Übergewicht in Freenet) sowie im Automobilsektor (z.B. Untergewicht in Mercedes-Benz Group) als weniger gut.
Länder- und Branchenstruktur
Der Schwerpunkt der Investitionen lag nach Ländern in Deutschland, gefolgt von Frankreich, den Niederlanden und Italien. Die größten Branchenanteile im Fonds bildeten der Fahrzeugbau, die Versicherungsbranche, der Industriesektor sowie der Versorgungssektor.
Im Juni wurde das Aktienuniversum auf eine globale Ausrichtung erweitert, gleichzeitig erfolgte eine Namensänderung zur Anpassung an die neue Strategie.!!!
Monatsrückblick
Branchen- und Länderauswahl
Mit der Auswahl und Gewichtung innerhalb der Branchen wurden im Mai insbesondere im Finanzdienstleistungssektor (z.B. Übergewicht in Mediobanca), in der Lebensmittelbrache (z.B. Übergewicht in Danone) und in der Reisebranche (z.B. Übergewicht in Lufthansa) jeweils relative Vorteile erzielt; hingegen erwies sich die Gewichtung im Bankensektor (z.B. Untergewicht in AIB Group), in der Telekommunikationsbranche (z.B. Übergewicht in Freenet) sowie im Automobilsektor (z.B. Untergewicht in Mercedes-Benz Group) als weniger gut.
Länder- und Branchenstruktur
Der Schwerpunkt der Investitionen lag nach Ländern in Deutschland, gefolgt von Frankreich, den Niederlanden und Italien. Die größten Branchenanteile im Fonds bildeten der Fahrzeugbau, die Versicherungsbranche, der Industriesektor sowie der Versorgungssektor.
Im Juni wurde das Aktienuniversum auf eine globale Ausrichtung erweitert, gleichzeitig erfolgte eine Namensänderung zur Anpassung an die neue Strategie.!!
Markus Zeiß Fondsmanager
Stand
: 30.05.2025
Marketing-Anzeige. Diese Information stellt keinen Prospekt und auch keine vergleichbare Information dar und enthält daher auch nicht alle wesentlichen Informationen, die für eine Anlageentscheidung erforderlich sind. Potenzielle Anleger sollten die unten genannten Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen, insbesondere zu den mit der Investition verbundenen Risiken. Diese Webseite enthält kein zivilrechtlich bindendes Angebot. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Information berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände eines Anlegers und stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Die vorliegende Information enthält unter anderem unsere derzeitige unverbindliche Einschätzung insbesondere zu Marktsituationen, Produkten und deren denkbaren Entwicklungsmöglichkeiten, für deren Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen. Die Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt, dennoch übernehmen wir keine Gewähr für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Auch geben die Informationen nicht vor, vollständig oder umfassend zu sein. Sie beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern, ohne dass dies angekündigt oder publiziert oder der Empfänger auf andere Weise informiert wird. Die LBBW Asset Management übernimmt keine Gewähr hinsichtlich der beabsichtigten wirtschaftlichen, bilanziellen und/oder steuerlichen Effekte und nimmt aufgrund rechtlicher Vorgaben in der Bundesrepublik Deutschland keine rechtliche und/oder steuerliche Beratung vor. Hinsichtlich der zukünftigen Wertentwicklung der Fonds und etwaiger in dieser Information enthaltenen Hinweise auf steuerliche Effekte, wird darauf hingewiesen, dass die Wertentwicklung der Besteuerung unterliegt und die konkreten steuerlichen Auswirkungen von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Die in dieser Information beworbene Investition betrifft den Erwerb von Anteilen von Fonds und nicht den (direkten) Erwerb eines bestimmten Basiswerts, da diese Basiswerte nur im Besitz der Fonds sind . Sofern nicht anders angegeben, werden die in dieser Information beworbenen Fonds aktiv und nicht unter Bezugnahme auf einen bestimmten Index verwaltet. Die Darstellung vergangenheitsbezogener Daten und (Wert-) Entwicklungen, von Simulationen und Prognosen oder die Abbildung von Auszeichnungen für die Performance von Produkten oder einer Anlagestrategie sind kein verlässlicher Indikator für deren künftige (Wert-) Entwicklung.
Die Information enthält ggf. Angaben zu Publikumsfonds bzw. nur zu einzelnen Anteilsklassen der genannten Fonds. Hinweise zu ggf. weiteren Anteilsklassen können dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt entnommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Anteilerwerb von Publikumsfonds sind die jeweils aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblätter, Verkaufsprospekte, Jahres- bzw. Halbjahresberichte). Die Verkaufsunterlagen sind in deutscher Sprache kostenlos bei unseren Vertriebspartnern und der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Postfach 10 03 51, 70003 Stuttgart, E-Mail: info@LBBW-AM.de sowie unter www.LBBW-AM.de erhältlich. Die Verkaufsunterlagen für die in Österreich registrierten Fonds sind in deutscher Sprache kostenlos auch beim Vertreter in Österreich, Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG in 1100 Wien, Am Belvedere 1, www.erstebank.at erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte und Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung sind ebenfalls in deutscher Sprache kostenlos bei der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH wie oben angegeben sowie unter https://www.lbbw-am.de/anlegerrechte erhältlich. Die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH kann jederzeit beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile von Fonds in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsmitgliedstaat getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU wieder aufzuheben.
Wie im jeweiligen Verkaufsprospekt erläutert, dürfen Anteile der dargestellten Fonds nicht in allen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten, verkauft oder ausgeliefert sowie Informationen zu diesen Fonds nicht verbreitet oder veröffentlicht werden. Insbesondere dürfen Anteile der Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Personen oder in den USA ansässigen Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft/übertragen oder Informationen zu diesen Fonds entsprechend verbreitet oder veröffentlicht werden. Personen, die in den Besitz dieses Dokuments gelangen, sollten sich über etwaige nationale Beschränkungen informieren und diese einhalten.
Herausgeber: LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Quelle Kennzahlen/Preise: eigene Berechnungen.
Die im Fondsmanagerkommentar enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
1 Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vertriebsprovision.
2 Die Gesamtkostenquote enthält alle im Zusammenhang mit der Fondsanlage anfallenden Kosten, ggf. einschließlich der Kosten für Zielfonds, aber nicht die Transaktionskosten und die ggf. anfallenden erfolgsabhängigen Vergütungen. Hierbei handelt es sich um eine Schätzung auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten des letzten Jahres. Sie beinhalten keine Kosten für den Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen für den Fonds (Transaktionskosten).
3 Ausschüttungsgleicher Ertrag vor Abzug von Kapitalertragsteuern und Solidaritätszuschlag.
4 Auf Basis einer Historie von 3 Jahren. Wenn keine 3 Jahre vorhanden, dann seit Auflegung. Ausnahme: Value at Risk (VaR) - siehe Fußnote VaR.
5 Mit Volatilität wird der Schwankungsbereich einer Geldanlage während eines bestimmten Zeitraums um einen Mittelwert gemessen. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und damit risikoreicher ist ein Fonds. Volatilität stellt somit eine der Kennziffern für die Risikoeinschätzung eines Investmentfonds dar. Volatilität in % wird auf Basis von Wochendaten berechnet.
6 Sharpe-Ratio ist eine Kennzahl, die beschreibt, wie stark die Rendite einer Geldanlage über dem risikofreien Zinssatz lag und bei welcher Volatilität diese Rendite erzielt wurde. Der risikofreie Zins orientiert sich am €STR. Eine positive Kennzahl zeigt an, dass gegenüber der risikolosen Geldmarktanlage eine höhere Rendite erreicht wurde und in welchem Verhältnis diese Mehrrendite zum eingegangen Risiko steht. Eine negative Sharpe Ratio hat keine Aussagekraft.
7 Maximaler Gewinn/Verlust in Prozent auf Basis von währungsbereinigten Tagesperformancedaten über 3 Jahre.
8 Value at Risk ist ein Risikomaß, das angibt, welchen Wert der Verlust einer bestimmten Risikoposition (z. B. eines Portfolios von Wertpapieren) mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit (99 %) und in einem gegebenen Zeithorizont (10 Tage) nicht überschreitet.
9 Berechnung der Brutto-Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken.