Wenn Sie un­se­re Web­sei­te nut­zen, wer­den wir nur die not­wen­di­gen Coo­kies ein­set­zen, um die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­sei­te ga­ran­tie­ren kön­nen. In allen an­de­ren Fäl­len bit­ten wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Coo­kies er­hal­ten Sie in un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Es­sen­zi­ell

Diese Coo­kies sind für den Be­trieb der Seite un­be­dingt not­wen­dig und er­mög­li­chen bei­spiels­wei­se si­cher­heits­re­le­van­te Funk­tio­na­li­tä­ten. Die Web­sei­te kann ohne diese Coo­kies nicht rich­tig funk­tio­nie­ren.

Sta­tis­tik

Um unser An­ge­bot und un­se­re Web­sei­te wei­ter zu ver­bes­sern, er­fas­sen wir an­ony­mi­sier­te Daten für Sta­tis­ti­ken und Ana­ly­sen. Mit­hil­fe die­ser Coo­kies kön­nen wir bei­spiels­wei­se die Be­su­cher­zah­len und -​verhalten für un­se­re Web­sei­te er­mit­teln, um un­se­re In­hal­te und An­ge­bo­te zu op­ti­mie­ren.

Mar­ke­ting

Coo­kies für Mar­ke­ting­zwe­cke wer­den ge­nutzt, um ge­ziel­ter für den Nut­zer re­le­van­te und an seine In­ter­es­sen an­ge­pass­te Wer­be­an­zei­gen aus­zu­spie­len. Sie wer­den au­ßer­dem dazu ver­wen­det, die Er­schei­nungs­häu­fig­keit einer An­zei­ge zu be­gren­zen und die Ef­fek­ti­vi­tät von Wer­be­kam­pa­gnen zu mes­sen.

Sie möchten jetzt handeln?

Bitte wählen Sie einen Vertriebspartner.

Wichtige Hinweise (Disclaimer)

Durch Klicken der Schaltfläche "Akzeptieren" verlassen Sie die Webseiten der LBBW Asset Management.

Die LBBW Asset Management weist darauf hin, dass die Webseiten, auf die Sie weitergeleitet werden, keine Seiten der LBBW Asset Management sind. Die LBBW Asset Management hat keinerlei Einfluss auf Funktion und Inhalt dieser Webseiten. Die LBBW Asset Management übernimmt für die auf diesen Webseiten bereitgestellten Daten, Angaben, Darstellungen und sonstigen Informationen keinerlei Haftung, insbesondere nicht für Schäden, die aus der Heranziehung dieser Informationen für eine Anlageentscheidung resultieren.

Die LBBW Asset Management weist ausdrücklich darauf hin, dass Börsengeschäfte mit Risiken verbunden sind. Der Nutzer sollte sich daher vor jeder Anlageentscheidung eingehend persönlich beraten lassen bzw. weitere Informationen hinsichtlich einer konkreten Anlageentscheidung berücksichtigen.

Durch Klicken der Schaltfläche "Akzeptieren" dieses Disclaimers werden Sie nach dem Login im Regelfall auf der Webseite des gewählten Anbieters direkt auf die dortige Ordermaske weitergeleitet. Eine Änderung der Felder ist jederzeit möglich. Überprüfen Sie bitte zudem vor der Ordererteilung die Angaben in der Wertpapierordermaske.

Ein Rechtsbindungswillen der LBBW Asset Management hinsichtlich eines irgendwie gearteten Vertragsverhältnisses bezüglich der Weiterleitung liegt nicht vor.

LBBW Rohstoffe 2 LS R

Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

Chart Typ auswählen

Zusammenfassung der Preisentwicklung LBBW Global Warming R

Interaktives Liniendiagramm zeigt die Fondspreisentwicklung über 12 Monate (Mai 2024 bis Mai 2025). Der Kurs begann bei etwa 95 EUR, stieg kontinuierlich auf einen Höchststand von circa 110 EUR im Dezember 2024, fiel dann stark auf ein Tief von 85 EUR im April 2025 ab und erholte sich zuletzt auf 95 EUR. Die Volatilität zeigt typische Marktschwankungen. Verwenden Sie die Zeitraumbuttons oder die Datentabelle für detaillierte Werte.

Anlagepolitik

Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses durch eine indirekte Partizipation an der Entwicklung der internationalen Rohstoff- und Warenterminmärkte. Diesem wird dadurch nachgekommen, dass durch Derivate die Performance eines oder mehrerer der eingesetzten Indizes für das Fondsvermögen nachgebildet wird. Dabei werden die Sektoren Land- und Viehwirtschaft bis auf weiteres nicht berücksichtigt. Der Fonds setzt verschiedene Indizes ein, um einen Zugang zu verschiedenen Rohstoff-Marktphasen zu erhalten. Dabei werden Indizes bevorzugt, die eine Long- (gekaufte Positionen) und Short-Komponente (verkaufte Positionen) enthalten und insgesamt eine neutrale Marktgewichtung haben. Der Fonds setzt derzeit den LBBW Long-Short-Rohstoffindex ER und die GS Commodity Enhanced Curve ex-Ags Curve Strategy ein.
Darüber hinaus kann der Fonds auch direkt in Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Wandelschuldverschreibungen, Wandel- und Optionsanleihen, Indexzertifikate, Partizipations- und Genussscheine sowie in Optionsscheine auf Aktien investieren.
Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement.

Stammdaten

Kennnummern ISIN: DE000A1H7276 / WKN: A1H727
Fondswährung EUR
Rechtsform OGAW
Offenlegungs-VO Artikel-6-B
Ausgabeaufschlag derzeit 5,00 %
Verwaltungsvergütung 1 derzeit 1,250 %
Verwahrstellengebühr derzeit 0.053 %
Kostenpauschale derzeit 0,130 %
Gesamtkostenquote 2 (Stand: Dezember 2024) 1,47 %
Fondsvermögen 2,33 Mio. EUR
Geschäftsjahr 01.01. / 31.12.
Auflegungsdatum 01.02.2012
Verwahrstelle Landesbank Baden-Württemberg
Vertriebszulassung Deutschland, Österreich
Fondsmanager Rohstoff-Team
Ertragsverwendung Ausschüttung
Ausschüttungstermin 13.03
Summary Risk Indicator (SRI) * 3

*) Der Risikoindikator beruht auf der Annahme, dass Sie das Produkt 5 Jahre lang halten und zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren.

Wesentliche Chancen

  • Kurs-Chancen der internationalen Rohstoffmärkte. Kann sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Rohstoffpreisen eine positive Rendite erzielen
  • Systematische Maximierung von Rollgewinnen sowie Minimierung von Rollverlusten bei Termingeschäften
  • Geringe Korrelation mit anderen Anlageklassen
  • Währungs-Chancen der Rohstoffmärkte

Wesentliche Risiken

  • Der Fondspreis kann - auch aufgrund der Kursrisiken der Rohstoffmärkte - jederzeit unter den Kaufpreis fallen
  • Kann sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Rohstoffpreisen eine negative Rendite erzielen
  • Politische Risiken können die weltweiten Rohstoffpreise beeinflussen
  • Die im Fonds gehaltenen Positionen können einem Währungsrisiko unterliegen

Portfolio Profil

Renten im Portfolio 25
Anzahl Emittenten 24
Durchschn. RLZ Renten 1,72 Jahre
Durchschn. RLZ inkl. Cash 1,62 Jahre
Duration der Wertpapiere 1,64 Jahre
Duration inkl. Cash 1,54 Jahre
Gew. Marktrendite inkl. Cash 2,06 %
Gewichteter Kupon inkl. Cash 1,69 %
Fondsvermögen 2,33 Mio. EUR

Kennzahlen

Volatilität 7,90 %
Sharpe Ratio -0,69
Positive Monate 17
Max. Monatsverlust -5,64 %
Max. Monatsgewinn 2,69 %
VaR (99% / 10 Tage) 3,35 %

LBBW Rohstoffe 2 LS R

Typ Wertentwicklung
Fonds

Wertentwicklung

1 Monat 30.05.2025 –
30.06.2025
-0,14 %
3 Monate 31.03.2025 –
30.06.2025
2,30 %
6 Monate 30.12.2024 –
30.06.2025
1,14 %
Kalenderjahr 30.12.2024 –
30.06.2025
1,14 %
1 Jahr 28.06.2024 –
30.06.2025
1,23 %
3 Jahre 30.06.2022 –
30.06.2025
-7,59 %
5 Jahre 30.06.2020 –
30.06.2025
0,09 %
10 Jahre 30.06.2015 –
30.06.2025
-10,22 %
Seit Auflage 01.02.2012 –
30.06.2025
-22,49 %

Wertentwicklung in den vergangenen 12-Monats-Perioden

28.06.2024 – 30.06.2025 1,23 %
30.06.2023 – 28.06.2024 5,98 %
30.06.2022 – 30.06.2023 -13,86 %
30.06.2021 – 30.06.2022 8,08 %
30.06.2020 – 30.06.2021 0,21 %

Der Rohstoffmarkt beendete den Monat Juni mit einem Kursplus. Von wenigen Rohstoffen wie Erdgas oder Nickel abgesehen, konnten alle Rohstoffe den Juni mit einem positiven Vorzeichen abschließen.
Nach dem Angriff Israels auf den Iran zogen Energieträger auf breiter Front an. Dabei sorgten sich Investoren weniger um einen möglichen Ausfall der iranischen Rohölexporte, der Iran ist für weniger als 2% des weltweiten Angebots verantwortlich, sondern vielmehr um eine Beeinträchtigung des Schiffsverkehrs in der Straße von Hormus. Eine Sperrung der für den Öltransport wichtigen Wasserstraße würde rund 20% der globalen Ölversorgung blockieren und das Angebot am Energiemarkt massiv verknappen. Mit Inkrafttreten eines Waffenstillstands am 25. Juni entspannte sich die Situation jedoch unverzüglich und ein großer Teil der sogenannten Risikoprämie wurde ausgepreist, was zu fallenden Notierungen führte.

Basismetalle waren in der letzten Woche vor allem in den USA gefragt. Da am 9. Juli die von US-Präsident Donald Trump gesetzte Frist, bis zu der die EU und andere Länder ein Abkommen zur Senkung der Zölle mit den USA unterzeichnen sollen, endet, waren Marktteilnehmer bestrebt, im Vorfeld ihre Lagerbestände aufzustocken.
Den kräftigsten Zuwachs erzielten im Juni die Edelmetalle. Für Rückenwind sorgte zum einen der schwächere US-Dollar aber auch der groß angelegte Drohnenangriff der Ukraine auf strategische Bomber in Russland führte zu einer verstärkten Nachfrage bei den Edelmetallen. Herausragend war im Juni die Wertentwicklung von Platin. Sowohl von Seiten der Spekulanten an den Terminbörsen als auch von Seiten der Schmuckindustrie in China herrschte eine deutliche Nachfrage nach Platin, wodurch das Edelmetall auf Monatssicht mehr als 25% zulegen konnte.

Der Anteilswert des LBBW Rohstoffe 2 LS schloss den Juni nahezu unverändert ab.
Der Fonds kann sowohl an positiven (Kaufpositionen, sog. „Long“-Positionen) als auch an negativen Wertentwicklungen (Verkaufspositionen, sog. „Short“-Positionen) partizipieren und hat dafür zwei unterschiedliche Rohstoffindices zur Auswahl, den LBBW Long-Short-Rohstoffindex ER und den GS Commodity Enhanced Curve ex-Ags Curve Strategy.
Durch die relativ stabilen Terminkurven hielten sich positive wie negative Beiträge bei den einzelnen Rohstoffen die Waage. Das Fondsmanagement investierte im Betrachtungszeitraum in die GS Commodity Enhanced Curve ex-Ags Curve Strategy.

Rohstoff-Team
Fondsmanager
Stand : 30.06.2025

Fondspreise 10.07.2025

Ausgabepreis :
37,41 EUR
Rücknahmepreis :
35,63 EUR

Steuerinfos

Datum letzte Ausschüttung3:
11.03.2025
Betrag letzte Ausschüttung3:
0,64 EUR

Drucken

Drucken Sie hier das gesamte Fondsprofil aus.

Marketing-Anzeige. Diese Information stellt keinen Prospekt und auch keine vergleichbare Information dar und enthält daher auch nicht alle wesentlichen Informationen, die für eine Anlageentscheidung erforderlich sind. Potenzielle Anleger sollten die unten genannten Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen, insbesondere zu den mit der Investition verbundenen Risiken. Diese Webseite enthält kein zivilrechtlich bindendes Angebot. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Information berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände eines Anlegers und stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Die vorliegende Information enthält unter anderem unsere derzeitige unverbindliche Einschätzung insbesondere zu Marktsituationen, Produkten und deren denkbaren Entwicklungsmöglichkeiten, für deren Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen. Die Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt, dennoch übernehmen wir keine Gewähr für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Auch geben die Informationen nicht vor, vollständig oder umfassend zu sein. Sie beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern, ohne dass dies angekündigt oder publiziert oder der Empfänger auf andere Weise informiert wird. Die LBBW Asset Management übernimmt keine Gewähr hinsichtlich der beabsichtigten wirtschaftlichen, bilanziellen und/oder steuerlichen Effekte und nimmt aufgrund rechtlicher Vorgaben in der Bundesrepublik Deutschland keine rechtliche und/oder steuerliche Beratung vor. Hinsichtlich der zukünftigen Wertentwicklung der Fonds und etwaiger in dieser Information enthaltenen Hinweise auf steuerliche Effekte, wird darauf hingewiesen, dass die Wertentwicklung der Besteuerung unterliegt und die konkreten steuerlichen Auswirkungen von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Die in dieser Information beworbene Investition betrifft den Erwerb von Anteilen von Fonds und nicht den (direkten) Erwerb eines bestimmten Basiswerts, da diese Basiswerte nur im Besitz der Fonds sind . Sofern nicht anders angegeben, werden die in dieser Information beworbenen Fonds aktiv und nicht unter Bezugnahme auf einen bestimmten Index verwaltet. Die Darstellung vergangenheitsbezogener Daten und (Wert-) Entwicklungen, von Simulationen und Prognosen oder die Abbildung von Auszeichnungen für die Performance von Produkten oder einer Anlagestrategie sind kein verlässlicher Indikator für deren künftige (Wert-) Entwicklung. 

Die Information enthält ggf. Angaben zu Publikumsfonds bzw. nur zu einzelnen Anteilsklassen der genannten Fonds. Hinweise zu ggf. weiteren Anteilsklassen können dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt entnommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Anteilerwerb von Publikumsfonds sind die jeweils aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblätter, Verkaufsprospekte, Jahres- bzw. Halbjahresberichte). Die Verkaufsunterlagen sind in deutscher Sprache kostenlos bei unseren Vertriebspartnern und der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Postfach 10 03 51, 70003 Stuttgart, E-Mail: info@LBBW-AM.de sowie unter www.LBBW-AM.de erhältlich. Die Verkaufsunterlagen für die in Österreich registrierten Fonds sind in deutscher Sprache kostenlos auch beim Vertreter in Österreich, Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG in 1100 Wien, Am Belvedere 1, www.erstebank.at erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte und Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung sind ebenfalls in deutscher Sprache kostenlos bei der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH wie oben angegeben sowie unter https://www.lbbw-am.de/anlegerrechte erhältlich. Die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH kann jederzeit beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile von Fonds in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsmitgliedstaat getroffen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU wieder aufzuheben.
Wie im jeweiligen Verkaufsprospekt erläutert, dürfen Anteile der dargestellten Fonds nicht in allen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten, verkauft oder ausgeliefert sowie Informationen zu diesen Fonds nicht verbreitet oder veröffentlicht werden. Insbesondere dürfen Anteile der Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Personen oder in den USA ansässigen Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft/übertragen oder Informationen zu diesen Fonds entsprechend verbreitet oder veröffentlicht werden. Personen, die in den Besitz dieses Dokuments gelangen, sollten sich über etwaige nationale Beschränkungen informieren und diese einhalten.
Herausgeber: LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH

Quelle Kennzahlen/Preise: eigene Berechnungen.

Die im Fondsmanagerkommentar enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

1 Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vertriebsprovision.
2 Die Gesamtkostenquote enthält alle im Zusammenhang mit der Fondsanlage anfallenden Kosten, ggf. einschließlich der Kosten für Zielfonds, aber nicht die Transaktionskosten und die ggf. anfallenden erfolgsabhängigen Vergütungen. Hierbei handelt es sich um eine Schätzung auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten des letzten Jahres. Sie beinhalten keine Kosten für den Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen für den Fonds (Transaktionskosten).
3 Gesamtausschüttung laut Jahresbericht, bestehend aus der investmentrechtlichen Barausschüttung zuzüglich Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag.
4 Ggf. inkl. Rentenfutures
5 Auf Basis einer Historie von 3 Jahren. Wenn keine 3 Jahre vorhanden, dann seit Auflegung. Ausnahme: Value at Risk (VaR) - siehe Fußnote VaR.
6 Mit Volatilität wird der Schwankungsbereich einer Geldanlage während eines bestimmten Zeitraums um einen Mittelwert gemessen. Je größer diese Schwankungsbreite ist, desto volatiler und damit risikoreicher ist ein Fonds. Volatilität stellt somit eine der Kennziffern für die Risikoeinschätzung eines Investmentfonds dar. Volatilität in % wird auf Basis von Wochendaten berechnet.
7 Sharpe-Ratio ist eine Kennzahl, die beschreibt, wie stark die Rendite einer Geldanlage über dem risikofreien Zinssatz lag und bei welcher Volatilität diese Rendite erzielt wurde. Der risikofreie Zins orientiert sich am €STR. Eine positive Kennzahl zeigt an, dass gegenüber der risikolosen Geldmarktanlage eine höhere Rendite erreicht wurde und in welchem Verhältnis diese Mehrrendite zum eingegangen Risiko steht. Eine negative Sharpe Ratio hat keine Aussagekraft.
8 Maximaler Gewinn/Verlust in Prozent auf Basis von währungsbereinigten Tagesperformancedaten über 3 Jahre.
9 Value at Risk ist ein Risikomaß, das angibt, welchen Wert der Verlust einer bestimmten Risikoposition (z. B. eines Portfolios von Wertpapieren) mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit (99 %) und in einem gegebenen Zeithorizont (10 Tage) nicht überschreitet.
10 Die Kurse des im Fonds derzeit verwendeten LBBW Long-Short-Rohstoffindex ER sind unter https://www.lbbw-markets.de/portal/privatkunden/produkte/rohstoffe/rohstoffindizes veröffentlicht. Nähere Informationen zum GS Commodity Enhanced Curve ex-Ags Curve Strategy erhalten Sie unter https://www.gsfundsolutions.com/commodities/sdksjdsd.pdf
11 Berechnung der Brutto-Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken.
Exkurs: In der Anlageklasse Rohstoffe erfolgt der Erwerb der gewünschten Güter in der Regel mittels Futures über die Terminbörsen. Auslaufende Futures müssen bei Fälligkeit in neue Kontrakte getauscht (»gerollt«) werden. Liegt der Preis für den nächsten Future unter dem auslaufenden Future, entstehen Rollgewinne; umgekehrt kommt es zu Rollverlusten. Diese Konstellation wird als Contango (Rollverluste) beziehungsweise Backwardation (Rollgewinne) bezeichnet.