LBBW Global Warming knackt die 1 Milliarde Euro
News
LBBW Global Warming knackt die 1 Milliarde Euro
Nachhaltige Investmentmöglichkeiten sind so stark gefragt wie nie zuvor. Das zeigt die Entwicklung des Fondsvermögens bei unserem Fonds LBBW Global Warming: Einer der Pioniere unter den Klimafonds hat sein Fondsvolumen jetzt auf mehr als 1 Milliarde Euro gesteigert. Damit ist das Fondsvermögen seit Ende 2019 deutlich angewachsen – von 133 Millionen Euro Ende 2019 bzw. 495 Millionen Euro Ende 2020 auf jetzt 1 Milliarde Euro.

„Die Zunahme an Extremwetter-Ereignissen, wie wir sie im Frühsommer dieses Jahres auch bei uns im Westen und Südwesten Deutschlands mitsamt den schlimmen Folgen erleben mussten, führt den Menschen vor Augen, dass die Erderwärmung immer konkreter wird. In der gesellschaftlichen Diskussion spielt das Thema Nachhaltigkeit deshalb eine immer größere Rolle“, erklärt unser Fondsmanager Christoph Keidel.
Eine wachsende Anzahl von Menschen wolle selbst etwas für den Klimaschutz tun – und das betreffe auch den Bereich der Geldanlage. „Gleichzeitig erkennen immer mehr Investoren die Anlagechancen, die sich mit dem Kampf gegen die Erderwärmung ergeben“, so Keidel.
Grundlage der positiven Rendite ist eine stringente Anlagestrategie mit Fokus auf den Kampf gegen steigende Temperaturen auf dem Erdball. Der LBBW Global Warming investiert weltweit in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die der globalen Erderwärmung entgegenwirken oder deren Folgen abmildern. Dabei berücksichtigt der Fonds unter anderem ausgewählte Unternehmen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Wasser, Anlagenbau, Versicherungen, Chemie sowie Forstwirtschaft. Im Bereich der Erneuerbaren Energien setzt der LBBW Global Warming zudem auf alternative Antriebstechniken wie zum Beispiel den Elektroantrieb. Zum Portfolio des Fonds zählen aber auch innovative Technologieunternehmen wie Agilent Technologies, das Umweltverschmutzung messbarer macht.
Wesentliche Chancen
- Partizipation an den Chancen, die sich aus der Bekämpfung des Klimawandels ergeben
- Indirektes Mitwirken bei der Bekämpfung des Klimawandels
- Aktienfondsanlagen bieten in der Regel langfristig höhere Ertragschancen als andere Fondsarten durch Kursgewinne und Dividendenzahlungen
- Währungs- und Kurschancen der internationalen Aktienmärkte
Wesentliche Risiken
- Wertentwicklung von Finanzprodukten abhängig von der Entwicklung der Kapitalmärkte
- Durch Konzentration des Anlagevermögens auf wenige Märkte oder Vermögensgegenstände ist das Sondervermögen von diesen Märkten / Vermögensgegenständen besonders abhängig
- Länder- und Regionenrisiko
- Währungs- und Kursrisiken der internationalen Aktienmärkte
- Höhere Wertschwankungen möglich
- Der Fonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilpreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und nach unten unterworfen sein